Löschangriff

druckschlauch verteiler strahlrohr druckbegrenzer

- Druckschläuche

druckschlauch

Druckschläuche haben die Aufgabe das Löschmittel
(Wasser, Wasser-/Schaumgemisch) zu transportieren. Mit
Hilfe der Kupplung können mehrere Schläuche miteinander verbunden und so auch weite Strecken überwunden werden.
Durch Ihre flexible Form lassen sie sich flach aufrollen und
können platzsparend transportiert werden.
Wie fast alles in Deutschland sind auch die Druckschläuche
genormt. Es gibt sie in folgenden Größen:
F, A, B, C, D und HD, wobei in Altenberge in der Regel
B, C, und D-Schläuche zum Einsatz kommen.
Der Unterschied der einzelnen Gruppen besteht im Durch-
messer und der Länge der Schläuche. 

Der Verteiler dient dem Verteilen des Löschmittels von
einer Zuleitung auf mehrere Schlauchleitungen. Genormt sind zwei Arten, nämlich der B-CBC- und der C-DCD-Verteiler.
Verwendung im Feuerwehralltag findet fast nur der B-CBC- Verteiler.
B-CBC bedeutet, daß eine B-Schlauch-Zuleitung auf
zwei C-Schlauchleitungen und eine B-Schlauchleitung verteilt werden. 

 

- Verteiler

verteiler

- Strahlrohre

strahlrohr

Strahlrohre werden zur Löschwasserabgabe eingesetzt. Man unterscheidet zwischen Mehrzweckstrahlrohr,
Sonderstrahlrohr, Schaumstrahlrohr und Hohlstrahlrohr. Das am häufigsten Eingesetzte Mehrzweck-
strahlrohr gibt es entsprechend dem jeweiligen Feuerwehrschlauch an den sie gekuppelt werden in den
Größen B, C und D. Bei B-Strahlrohren ist die Rückdrückkraft so groß, dass diese in der Regel mit einem
Stützkrümmer, der ca. 30% der Kräfte über den Schlauch auf den Boden ableitet benutzt werden. Gehalten
werden muss das B-Strahlrohr mit Stützkrümmer von 2 Personen, ohne Stützkrümmer sogar von 3.
Für den Innenangriff benutzt die Feuerwehr sogenannte Hohlstrahlrohre. Durch die kleineren Wasser-
tröpfchen (~ 0,3 mm) erhöht sich die Oberfläche und damit auch die Kühlwirkung. Durch den geringeren
Wasserbedarf werden große Wasserschäden vermieden. 

Druckbegrenzungsventile sind Armaturen die bei einer Löschwasserförderung über lange Strecken plötzlich auftretende Drückstöße sicher abfangen sollen. Somit kann das Platzen von Schläuchen durch zu hohen Druck verhindert werden. 

 

- Druckbegrenzungsventil

druckbegrenzer

zurück