Einsätze 2016 Archiv

18.12.2016 - Gebäudebrand klein

BEGINN : 09:38 Uhr

ENDE     : 10:12 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde Brandgeruch im Keller eines Hauses an der Kolpingstrasse gemeldet. Die Feurwehr rückte mit HLF, TLF und ELW zur Einsatzstelle aus. Ein Trupp unter Atemschutz erkundete die Lage. Es konnten vor Ort keine Feststellungen gemacht werden. Die Feuerwehr rückte wieder ein.

15.12.2016 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 11:48 Uhr

ENDE     : 12:29 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

In einem Fertigungsunternehmen für Sattelauflieger, Aufbauten und Anhänger an der Siemensstraße löste die Brandmeldeanlage durch eine Fehlbedienung aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

06.12.2016 - Brand klein

BEGINN : 07:32 Uhr

ENDE     : 08:39 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Ein Anrufer aus Münster Nienberge meldete der Feuerwehr Münster Feuerschein auf Altenberger Gemeindegebiet in Höhe der Gärtnerei Reifig. Die Feuerwehr Altenberge rückte zur Einsatzstelle mit HLF, TLF und ELW aus. Schon auf der Anfahrt konnte hinter "Madonna der Landstraße" Feuerschein wahrgenommen werden. Die Erkundung vor Ort ergab ein angemeldetes Nutzfeuer. Die Feuerwehr konnte keine Gefährdung feststellen und rückte wieder ein.

05.12.2016 - Zimmerbrand

BEGINN : 16:24 Uhr

ENDE     : 17:01 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Der Leitstelle wurde von einem Gast der Deutschen Bahn ein Brand gemeldet, welchen er aus dem fahrenden Zug gesehen hatte. Der Zug soll sich bei der Sichtung ca 100 Meter hinter dem Bahnhof Altenberge, mit Fahrtrichtung Steinfurt, befunden haben. Laut Meldung wurde starker Rauch und Flammen beobachtet. Die Feuerwehr rückte mit HLF, TLF, LF16TS und ELW zur Einsatzstelle aus. Vor Ort ergaben sich, trotz intensiver Suche, keine weiteren Erkenntnisse. Die Feuerwehr rückte ein.

04.12.2016 - Tierrettung

BEGINN : 15:21 Uhr

ENDE     : 16:09 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

„Zu einer Tierrettung wurde heute die Feuerwehr Altenberge gerufen. Gemeldet waren Schafen, die zu ertrinken drohten.  Bei Eintreffen wurde festgestellt, dass insgesamt sechs Tiere in einem mit Wasser gefüllten Graben standen und nicht selbstständig diesen verlassen konnten. Spaziergänger hatten die Schafe gefunden und berichteten, dass ein Hund die Tiere in einen Graben getrieben hatte.

Ausgerüstet mit Wathosen wurden die Tiere mit Schläuchen eingebunden. Mit vereinten Kräften konnten die Schafe schnell aus dem Graben gezogen werden.

Dem eintreffenden Eigentümer konnten die Schafe übergeben werden.

Hier auch ein Bericht der Westfälischen Nachrichten:

http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Altenberge/2623208-Erfolgreiche-Feuerwehr-Schafe-gerettet

  • 2016-12-04_01
  • 2016-12-04_02
  • 2016-12-04_03
  • 2016-12-04_04
  • 2016-12-04_05

28.11.2016 - Ölspur

BEGINN : 05:08 Uhr

ENDE     : 06:20 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Durch die Polizei wurde die Feuerwehr über einen Unfall auf der B54, Auffahrt Laerstrasse, in Fahrtrichtung Steinfurt in Kenntnis gesetzt. Der Unfallverursacher war, nach Angaben der Polizei, die Auffahrt aufgefahren und infolge der Witterungsbedingungen ins Schleudern geraten. Er prallte mit seinem Fahrzeug erst in die Betonmauer und rutschte noch bis zur Leitplanke. In Folge des Unfalls trat aus dem Fahrzeug Öl aus, welches über ca 35 qm Fahrbahnfläche verteilt wurde. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Feuerwehr war das Fahrzeug bereits abgeschleppt worden. Die Feuerwehr streute die Ölspur mehrmals mit Bindemittel ab und nahm dieses wieder auf. Nach Abschluß der Maßnahmen durch die Feuerwehr blieb die B54 weiterhin durch die Polizei bis zum Eintreffen einer Reinigungsfirma in Fahrtrichtung Steinfurt gesperrt.

26.11.2016 - Wasser Keller

BEGINN : 03:23 Uhr

ENDE     : 04:13 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde durch Anwohner über einen Wasserrohrbruch am Stenpatt informiert. Zur Einsatzstelle rückten das HLF20 und der ELW 1-1 aus. Der Bereich, an dem das Wasser aus dem Boden austrat wurde durch die Feuerwehr abgesperrt. Der Wasserversorger Gelsenwasser wurde durch die Leitstelle ebenfalls zur Einsatzstelle gerufen. Nach dem Eintreffen des Versorgers wurde durch Ihn die Wasserversorgung in diesem Bereich abgeschiebert und diae Einsatzstelle an ihn übergeben.

19.11.2016 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 09:43 Uhr

ENDE     : 10:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

In einem Fertigungsunternehmen für Sattelauflieger, Aufbauten und Anhänger an der Siemensstraße löste die Brandmeldeanlage durch Handwerkerarbeiten aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

30.10.2016 - TH klein

BEGINN : 02:35 Uhr (MESZ)

ENDE     : 03:28 Uhr (MEZ)

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Während der Festivitäten des Oktoberfestes der Altenberger Wehr wurde der Leitstelle ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der L874 gemeldet. Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Altenberge rückte zusammen mit der Feuerwehr Laer und den SanVOs zur Einsatzstelle aus. Das verunfallte Fahrzeug war in einer 90Grad Kurve von der Fahrbahn abgekommen und auf der Fahrerseite im Graben zum liegen gekommen. Durch die Feuerwehr wurde die verunfallte Person aus dem Fahrzeug befreit. SanVOs und Rettungsdienst unterstützten bei der Rettung.

27.10.2016 - TH, Person in Gefahr

BEGINN : 16:23 Uhr

ENDE     : 16:28 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde der Sturz einer Person in einen 2 Meter tiefen Schacht am Rottkamp gemeldet. Wenige Minuten nach der Alarmierung, wurde der Einsatzabbruch durch die Leitselle mitgeteilt.

17.10.2016 - Schornsteinbrand

BEGINN : 14:38 Uhr

ENDE     : 15:16 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde in die Kolpingstrasse zu einem Kaminbrand alarmiert. Laut Meldung war bereits das Wohnzimmer verraucht. Die Feuerwehr entleerte den Kamin. Der Schornsteinfeger wurde zur Einsatzstelle bestellt und reinigte den Schornstein. Durch die Feuerwehr wurde mit einem Lüfter die Wohnung belüftet.

16.10.2016 - Brand klein

BEGINN : 04:39 Uhr

ENDE     : 05:03 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde am Gooiker Platz eine brennende Mülltonne gemeldet. Der Brand wurde schnell durch die Feuerwehr gelöscht.

06.10.2016 - Gasleckage

BEGINN : 15:38 Uhr

ENDE     : 18:11 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Durch die Leitstelle der Polizei wurde der Feuerwehr mitgeteilt, dass es bei Erdbauarbeiten, im Bereich des Bahnhofs, zu einer Gasleckage gekommen sein. Die Feuerwehr stelle zunächst mit den ersteintreffenden Kameraden den Brandschutz sicher. Aufgrund der Nähe zur Bahnlinie Münster - Gronau, wurde durch den Einsatzleiter entschieden, den Bahnverkehr während des Einsatzes einzustellen. Der zuständige Energieversorger Gelsenwasser, nahm die Suche und Abdichtung der Leckage vor. Die Absperrung der Einsatzstelle wurde durch die Polizei sichergestellt. Nach der Abdichtung der Gasleitung konnten die Maßnahmen der Feuerwehr zurück genommen werden.

05.10.2016 - Ölspur nach VU

BEGINN : 13:53 Uhr

ENDE     : 14:41 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Zur Aufnahme von auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr heute auf die Borghorster Strasse alarmiert. Beim Eintreffen war bereits ein RTW vor Ort. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Polizei ab. Auslaufenden Betriebsstoffe konnten nicht festgestellt werden.

03.10.2016 - PKW Brand

BEGINN : 20:52 Uhr

ENDE     : 21:15 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde ein brennender PKW auf der B54 zwischen Altenberge und Münster gemeldet. Die ausrückenden Einsatzkräfte konnten auf dem gemeldeten Streckenabschnitt kein entsprechendes Fahrzeug vorfinden. Auf der Fahrbahn Münster - Altenberge wurde ein Fahrzeug mit eingeschaltetem Warnblinklicht vorgefunden. In Münster wechselten die Kameraden die Fahrbahn und kehrten zu dem zuvor gesehenen Fahrzeug zurück. Es stellte sich heraus, dass von diesem Fahrzeug der Notruf ausgegangen war. Vor Ort konnte jedoch nur ein geplatzter Kühlerschlauch festgestellt werden. Die Feuerwehr rückte wieder ein.

02.10.2016 - Ölspur nach VU

BEGINN : 10:44 Uhr

ENDE     : 11:35 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Zu einem Verkehrsunfall, mit drei beteiligten PKW, wurde die Feuerwehr gerufen. Auf der L510, in Höhe der Abzweigung zu den Grünwerkstätten, ereignete sich der Unfall. Die Feuerwehr streute die auslaufenden Betriebsstoffe ab. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

23.09.2016 - Brand klein

BEGINN : 09:12 Uhr

ENDE     : 10:20 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife + Zug 1

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde ein Schwelbrand eines Komposthaufens in der Bauernschaft Hansell gemeldet. Die Feuerwehr rückte mit HLF, TLF und ELW1 aus. Vor Ort konnte das HLF, aufgrund einer zu kleinen Zufahrt, nicht bis zum Feuer vorrücken, sodass das TLF für den Angriff genutzt wurde. Aus einem nahen Teich wurde das Wasser zum Ablöschen entnommen. Der 10 qm große Komposthaufen konnte schnell abgelöscht werden.

  • 2016-09-23_01
  • 2016-09-23_02

19.07.2016 - Brand mittel

BEGINN : 16:59 Uhr

ENDE     : 18:33 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife + Zug 1

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde an der Bahnhofstrasse ein Brand in einer Küche gemeldet. Beim Kochen hatte, allem Anschein nach, das Essen auf dem Herd Feuer gefangen. Bewohner warfen eine Decke über das Feuer. Trotzdem kam es zu einer massiven Rauchentwicklung. Die Feuerwehr ging mit Atemschutz und Wärmebildkamera vor. schnell konnte das Feuer abgelöscht werden. Nur durch Glück kam es zu keiner weiteren Ausbreitung des Feuers. Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasintox dem Rettungsdienst zugeführt werden.

17.09.2016 - Brand klein

BEGINN : 00:05 Uhr

ENDE     : 00:20 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Am Kreisverkehr in der Ortsmitte brannte der Ball, der an den Skulpturen befestig ist. Die Feuerwehr löschte das Feuer ab.

14.09.2016 - Brand Klein

BEGINN : 06:29 Uhr

ENDE     : 07:24 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

In der Bauernschaft Hansell wurde konnte am frühen morgen starker Brandgeruch wahrgenommen werden. Aufgrund dessen, wurde die Feuerwehr hierüber informiert. Vor Ort ergab die Erkundung durch ELW und HLF, das der Brandgeruch durch ein kleines Nutzfeuer verursacht wurde. Das Nutzfeuer wurde, nach Rücksprache mit dem Verantwortlichen, abgelöscht.

07.09.2016 - VU P klemmt

BEGINN : 06:24 Uhr

ENDE     : 11:24 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Zu einem der schlimmsten Verkehrsunfälle seit Jahren, wurde die Feuerwehr an diesem Morgen auf die B54 alarmiert. Zwischen den Abfahrten Altenberge und Nienberge kam es zu einem verheerenden Unfall zwischen einem Silo-LKW mit Anhänger und drei weiteren Fahrzeugen. Aus ungeklärter Ursache kam der Anhänger des LKW über bei Betonmauer und kam im morgendlichen Berufsverkehr auf der Gegenfahrbahn zum liegen. Der LKW Fahrer wurde schwer verletzt.

Das erste, mit dem Silo-Anhänger kollidierte Fahrzeug, ein dunkler BMW, kam erst ca 300 Meter hinter dem Anhänger an der Betonmauer zum Stehen. Fahrer und Beifahrer wurden schwerst verletzt. Eine sich auf dem Rücksitz hinter dem Fahrer befindliche Person erlitt tödliche Verletzungen und verstarb an der Unfallstelle.

Bei einem zweiten, mit dem Anhänger kolidiertes Fahrzeug, wurde durch den Aufprall nahezu die komplette Fahrerseite von dem Fahrzeug total zerstört. Der Fahrer erlitt ebenfalls tödliche Verletzungen.

Das letzte am  Unfall beteiligte Fahrzeug war ein Motorrad. Auch hier war die Fahrerin sofort tot.

Die Feuerwehr richtete am Feuerwehr Gerätehaus eine Betreuungsstelle ein, die durch das DRK Altenberge geleitet wurde. Sie wurden von Notfallseelsorgern des Kreis Steinfurt unterstützt. Der Betreuungsstelle wurden nach und nach Ersthelfer und Augenzeugen zugeführt.

Die B54 blieb bis in die späten Abendstunden in beide Richtungen gesperrt.

 

  • 2016-09-07_01
  • 2016-09-07_02
  • 2016-09-07_03
  • 2016-09-07_04
  • 2016-09-07_05
  • 2016-09-07_06

Nord-West-Media TV

http://nwm-tv.de/index.php?article_id=2&news=8505

Westfälische Nachrichten

http://www.wn.de/Muensterland/2523307-Lkw-Anhaenger-krachte-in-Gegenverkehr-Drei-Tote-bei-Horror-Unfall-auf-der-B-54

http://www.wn.de/Muensterland/2524722-Die-Angst-vor-der-B-54-Ursache-fuer-Horror-Unfall-weiterhin-unbekannt

WDR

http://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/tote-unfall-altenberge-100.html

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-muensterland/video-lokalzeit-muensterland-872.html

06.09.2016 - Tierrettung

BEGINN : 21:28 Uhr

ENDE    : 21:54 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde eine "Katze auf Dach" gemeldet. Vor Ort wurde in Abstimmung mit dem Meldenden keine Maßnahmen vorgenommen.

01.09.2016 - Tierrettung

BEGINN : 21:48 Uhr

ENDE     : 22:06 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde eine Katze im Hausflur gemeldet. Noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte die Katze durch den Hausbesitzer eingefangen werden.

25.08.2016 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 01:24 Uhr

ENDE     : 01:55 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

In einem Fertigungsunternehmen für Sattelauflieger, Aufbauten und Anhänger an der Siemensstraße löste die Brandmeldeanlage durch einen technischen Defekt aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

16.08.2016 - Kleinbrand

BEGINN : 13:32 Uhr

ENDE     : 14:06 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Eine brennende 120l Mülltonne am Krüselpark wurde der Feuerwehr gemeldet. Das HLF20 rückte aus und konnte das Feuer schnell löschen.

12.08.2016 - Ölspur

BEGINN : 11:52 Uhr

ENDE     : 12:55 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

 Die Feuerwehr wurde über eine Ölspur auf der B54 informiert. Die Kameraden der Feuerwehr stellten bei der Erkundung fest, das es sich um eine Ölspur auf einer Länge von ca 500 Metern handelte. Der Strassenbaulastträger, Strassen NRW, wurde zur Einsatzstelle bestellt, um die Ölspur zu beseitigen. Bis zum Eintreffen von Strassen NRW verbleib die Feuerwehr an der Einsatzstelle. Die Einsatzstelle wurde an Starssen NRW übergeben.

05.08.2016 - Ölspur

BEGINN : 18:57 Uhr

ENDE     : 20:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde durch eine Ölspur im Bereich der Finkenstrasse gemeldet. Der Verursacher der Ölspur war Meldender und vor Ort. Die Ölspur erstreckte sich auf eine Länge von ca 100 Meter. Das ausgetretene Öl wurde mit Bindemittel abgestreut. Der Bauhof der Gemeinde stellte Warnschilder auf. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

04.08.2016 - Ölspur

BEGINN : 07:29 Uhr

ENDE     : 08:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute Morgen über eine Ölspur in der Bauernschaft Kümper informiert. Vor Ort konnte eine ca 50 Meter lange und ca 1 Meter breite Ölspur ausgemacht werden. Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut, welches nach dem Einarbeiten wieder aufgenommen wurde. Der Bauhof des Kreises wurde informiert, für eine entsprechende Beschilderung zu sorgen.

03.08.2016 - TH P in Gefahr

BEGINN : 02:49 Uhr

ENDE     : 03:28 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurden heute Nacht drei Jugendliche gemeldet, die auf dem Funkturm der Telekom an der Königstrasse geklettert wären und nun abzustürzen drohten. Die Feuerwehr rückte mit 33 Kameraden zur Einsatzstelle aus. Die Erkundung vor Ort ergab jedoch, dass sich niemand auf dem Sendeturm befand. Die Feuerwehr rückte wieder ein.

Hier ein Bericht der Westfälischen Nachrichten:

http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Altenberge/2480737-Grosseinsatz-am-Funkturm-Anwohnerin-alarmiert-Retter-weil-sie-Personen-in-Gefahr-glaubte

31.07.2016 - VU P klemmt

BEGINN : 17:25 Uhr

ENDE     : 18:26 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde ein Unfall mit einem Motorrad in der Nähe des Kreisverkehrs bei der Firma Schmitz Cargobul gemeldet. Der Motorradfahrer kam durch den Unfall in einem, an den Kreisverkehr angrenzenden Busch zum liegen. Um dem Rettungsdienst einen Zugang zum Verunfallten zu ermöglichen, nahm die Feuerwehr eine Kettensäge vor um Strauchwerk zu entfernen. Der Verunfallte wurde dem Rettungsdienst übergeben. Zur weiteren medizinischen Behandlung wurde der Verunfallte mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus verbracht.

26.07.2016 - Tierrettung

BEGINN : 15:17 Uhr

ENDE     : 15:46 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde am dem Parkplatz an der alten Molkerei ein Renault Megan gemeldet, bei dem im Kofferraum ein Hund längere Zeit saß. Die Feuerwehr konnte das Fahrzeug gewaltfrei öffnen und den Hund befreien.

Weiterlesen ...

23.07.2016 - Hilflose Person

BEGINN : 18:03 Uhr

ENDE     : 18:20 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zusammen mit dem Rettungsdienst "Zur Quelle" alarmiert aufgrund einer gemeldeten hilflosen Person. Vor Ort konnte keine Person angetroffen werden.

22.07.2016 - TH klein

BEGINN : 17:44 UHR

ENDE     : 19:03 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Telefon

EINSATZBERICHT:

Ein Mitglied der Feuerwehr stellte fest, dass durch den Regen, die Unterführung an der Umgehungsstrasse mit Wasser vollgelaufen war. Die Feuerwehr sperrte die Strasse für den Verkehr und öffnete die Gullys. Durch das Säubern der Abflüsse konnte das Wasser ablaufen und die Strasse wurde wieder frei gegeben.

20.07.2016 - Person verschüttet

BEGINN : 12:40 UHR

ENDE     : 13:23 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Am heutigen Mittag wurde die Leitstelle über einen Unfall auf der Baustelle am K+K informiert. Bei dem Unfall wurde eine Person unter einem Baustellenfahrzeug eingeklemmt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Person ansprechbar. Unmittelbar wurden Rettungsmaßnahmen eingeleitet. Die Person konnte durch den Einsatz von Hebekissen schnell befreit werden und wurde dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben.


Nord-West-Media TV
http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=2&news=8306

Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Altenberge/2465778-16-Jaehriger-verletzt-Radlader-kippt-um-Helfer-befreien-den-eingeklemmten-Fahrer

 

20.07.2016 - Nachlöscharbeiten

BEGINN : 00:20 UHR

ENDE     : 00:54 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde über eine brennende Mülltonne in der Bauernschaft Westfeld informiert. Der Meldende berichtete, das er diese bereits mit einem Gartenschlauch gelöscht hätte. Die Feuerwehr kontrollierte die Mülltonne vor Ort. Es waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.

17.07.2016 - Brandmelddeanlage

BEGINN : 18:55 UHR

ENDE     : 19:27 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

In einem Altenwohnheim an der Billerbecker Strasse lößte die Brandmeldeanlage bedingt durch einen technischen Defekt aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

17.07.2016 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 17:50 UHR

ENDE     : 18:16 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

In einem Altenwohnheim an der Billerbecker Strasse lößte die Brandmeldeanlage bedingt durch einen technischen Defekt aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

06.07.2016 - Kleinbrand

BEGINN : 23:58 Uhr

ENDE     : 00:47 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde durch eine Anwohnerin ein Feuer am Kindergarten Fifikus gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannten zwei Mülltonnen und eine angrenzende Hecke. Die Feuerwehr ging mit einem Trupp unter Atemschutz mit C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Die Einsatzstelle wurde der Polizei zur weiteren Ermittlung übergeben.

03.07.2016 - Gasgeruch

BEGINN : 16:37 Uhr

ENDE     : 17:03 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Aus einem Altenwohnheim an der Billerbecker Strasse wurde die Feuerwehr über Gasgeruch informiert. Die Feuerwehr erkundete mit einem Gasmessgerät die Einsatzstelle und konnte den Geruch auf die Benutzung eines Reinigungsmittels zurückführen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

27.06.2016 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 16:56 Uhr

ENDE     : 18:53 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Durch die Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz an die Siemensstrasse alarmiert. In einer Absauganlage wurde bei der Erkundung eine Rauchentwicklung festgestellt. Die Absauganlage wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und es konnte eine Temperaturerhöhung festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde die Anlage geöffnet. Das vorgefundene Brandgut wurde entfernt. Eine erneute Kontrolle mit der Wärmebildkamera war unauffällig. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

25.06.2016 - TH klein

BEGINN : 18:13 Uhr

ENDE     : 18:55 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde an der Strasse "Zur Steinkuhle" überlaufende Gulli mit Schmutzwasser gemeldet. Die Feuerwehr sperrte die Einsatzstelle ab und forderte den Bauhof zur Einsatzstelle nach. Die Einsatzstelle konnte nach dem Eintreffen des Bauhof übergeben werden.

24.06.2016 - Tierrettung

BEGINN : 09:25 Uhr

ENDE     : 10:44 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde heute morgen ein Hund gemeldet, der durchdie Wassermassen von seinen Begleiter getrennt wurde. Der Hund war auf Höhe des Rastplatzes an der B54 vom Wasser erfasst worden und in einen Kanal gespült wurden, der die B54 quert. Der Hund konnnte sich aus dem Wasser selbstständig befreien und hat den Weg nach Hause gefunden.

24.06.2016 - Unwetterlage

BEGINN : 07:35 Uhr

ENDE     : 14:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Am heutigem morgen wurde die Feuerwehr Altenberge zur nachbarschaftlichen Hilfe nach Steinfurt gerufen. Die Kameraden unterstützen bei den Maßnahmen zur Abarbeitung der Unwetterlage der vergangenen Nacht. Das LF16-TS und der SW2000 unterstützten unter anderem bei der Beseitigung von Bäumen, dem Abpumpen von Wasser aus Kellern und bei der Entlastung des Göckenteichs.

16.06.2016 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 20:13 Uhr

ENDE     : 20:41 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

In einem Fertigungsunternehmen für Sattelauflieger, Aufbauten und Anhänger an der Siemensstraße löste die Brandmeldeanlage durch einen technischen Defekt aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

11.06.2016 - Schwelbrand

BEGINN : 10:22 UHR

ENDE     : 12:47 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1 + Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Am heutigen Vormittag wurde die Feuerwehr darüber informiert, dass es wohl in einem Gebäude an der Oststrasse heute Nacht zu einem Brandereignis gekommen ist. Die Kameraden des Zug 1 rückten zur Einsatzstelle aus. Vor Ort fanden diese ein völlig verqualmtes Gebäude vor. Daraufhin entschied der Einsatzleiter weitere Kameraden mit Vollalarm zur Einsatzstelle zu alarmieren. Die weiteren Erkundungen der ersten Trupps unter Atemschutz ergaben, dass der Schwelbrand, wohl durch einen Defekt an gelagerten Lithium Ionen Akkus hervorgerufen worden ist. Daraufhin wurden noch schwelendes Brandgut mit Schaum gelöscht und aus dem Gebäude geschafft. Nach den Löscharbeiten wurde das Gebäude mit Hochleistungslüftern belüftet. Die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer übergeben.

08.06.2016 - Ölspur

BEGINN : 07:28 UHR

ENDE     : 09:10 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1 + Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde heute morgen eine Ölspur gemeldet. Diese erstreckte sich über alle drei Kreisverkehre der K50N. Durch die Feuerwehr wurde die Ölspur mit Bindemittel abgestreut. Die Kreisverkehre mussten gesperrt werden. Die Feuerwehr bestellte den Kreisbauhof zur Einsatzstelle, damit diese die Reinigung der Strasse übernehmen konnte. Die Einsatzstelle wurde dem Bauhof übergeben.

05.06.2016 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 23:30 UHR

ENDE     : 00:13 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines lebensmittelerzeugenden Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

02.06.2016 - Unwetter

BEGINN : 16:42 Uhr

ENDE     : 16:55 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde über die Leitstelle zur Laerstrasse alarmiert. Dort wurden, vermutlich Unwetterbedingt, einige Gullideckel hochgespült. Die Feuerwehr setzte diese wieder ein.

31.05.2016 - Brand Gewerbebetrieb

BEGINN : 00:44 Uhr

ENDE     : 07:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm + Sirene

EINSATZBERICHT:

Heute Nacht alarmierte zunächst die Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebs an der Hohenholter Strasse die Feuerwehr. Vor Ort erkundeten die ersteintreffenden Kameraden die Lage und erkannten einen Brand in der Absaugeinrichtung für Späne der sich bis zur Filteranlage fortsetzte. Daraufhin wurde Vollalarm und Sirene ausgelöst. Zur Brandbekämpfung wurde zum einen die Filteranlage geöffnet und das Brandgut mit Schaum abgelöscht. Des Weiteren wurden in der Betriebshalle die Absaugrohre durch die Feuerwehr demontiert um die Glutnester, die sich in den Rohren befanden, ablöschen zu können. Von den 39 ausgerückten Kameraden waren acht Trupps unter schwerem Atemschutz im Einsatz.

  • 2016-05-31_01
  • 2016-05-31_02
  • 2016-05-31_03
  • 2016-05-31_04

25.05.2016 - Hilflose Person

BEGINN : 00:24 Uhr

ENDE     : 01:10 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

Heute Nacht wurde die Feuerwehr zum Vinhage alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus wurde durch einen Verwandten eine Hilflose Person gemeldet. Die Feuerwehr öffnete gewaltsam die Wohnungstür und unterstützte den Rettungsdienst beim Transport des Patienten durch das Treppenhaus zum Rettungswagen. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

22.05.2016 - Ölspur

BEGINN : 21:18 Uhr

ENDE     : 22:21 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Die Polizei informierte an diesem Abend die Feuerwehr über eine Ölspur auf der B54 zwischen der Ausfahrt Altenberge Süd und Altenberge West. Die ca 100 Meter lange Ölspur wurde durch die Feuerwehr abgestreut und die Einsatzstelle an die Polizei zur Einleitung ggf weiterer Maßnahmen übergeben.

22.05.2016 - Hilflose Person

BEGINN : 01:34 Uhr

ENDE     : 02:20 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute Nacht zusammen mit dem Rettungsdienst zur Heinrich-Schmitz-Strasse alarmiert. Das Einsatzstichwort war "Hilflose Person". Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits die Tür zur Person geöffnet und die SanVO vor Ort. Die Feuerwehr unterstützte bei den Rettungsdienstlichen Maßnahmen.

21.05.2016 - FMO 3

BEGINN : 09:34 Uhr

ENDE     : 13:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : FMO 3

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr Altenberge wurde zur geplanten Notfallübung zum Flughafen Münster-Osnabrück alarmiert. Die Feuerwehr Altenberge stellt bei einem Alarm am Flughafen den SW200 und einen ELW. Vor Ort leitet der ELW den Einsatzabschnitt 2. Dieser ist für die Wasserversorgung zuständig. Unter dem Einsatzabschnitt 2 ist der ELW für die Koordinierung von zwei SW2000, zwei LF16TS/LF10 und neun TLF4000 zuständig.

Bei der Notfallübung sah das Szenario eines Zusammenstoß von einem Flugzeug mit einem Bus auf dem Vorfeld vor. Im Flugzeug und Bus waren zusammen 120 Personen unterwegs.

Im Einsatzabschnitt 2 wurde mit den TLF4000 ein Pendelverkehr zu den Flugfeldlöschfahrzeugen (FLF) aufgebaut.

Bei der Übung waren 1100 Einsatzkräfte mit 200 Fahrzeugen vertreten.

 

  • 2016-05-21_01
  • 2016-05-21_02
  • 2016-05-21_03
  • 2016-05-21_04
  • 2016-05-21_05
  • 2016-05-21_06
  • 2016-05-21_07
  • 2016-05-21_08
  • 2016-05-21_09
  • 2016-05-21_10
  • 2016-05-21_11
  • 2016-05-21_12
  • 2016-05-21_13
  • 2016-05-21_14
  • 2016-05-21_15

Video des WDR:

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-muensterland/video-notfalluebung-am-fmo-100.html

Bericht der WN:

http://www.wn.de/Startseite/Startseite-Schattenressort/2378902-ICAO-Uebung-Grossuebung-mit-1100-Einsatzkraeften-und-200-Fahrzeugen-am-FMO

11.05.2016 - Gasgeruch

BEGINN : 04:36 Uhr

ENDE     : 05:14 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Heute Nacht wurde die Feuerwehr über Gasgeruch an der Kümperstiege informiert. Die ausrückenden Kameraden konnten ebenfalls einen leichten Gasgeruch wahrnehmen. Nach kurzer Erkundung konnte als Verursacher einen mittlerweile entleerten Gaskocher in einem Mülleimer entdeckt werden. Da keine weitere Gefahr mehr bestand, rückte die Wehr ein.

07.05.2016 - Hilflose Person

BEGINN : 04:29 Uhr

ENDE     : 05:05 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Heute Nacht wurde die Feuerwehr erneut mit dem Stichwort "Hilflose Person" alarmiert. Dieses mal rückten die Kameraden zur Theodor-Heuss-Strasse als Nachforderung des Rettungsdienstes aus. Bereits um 04:07 wurde der Rettungsdienst zu diesem Einsatz alarmiert, jedoch mit einem anderen Einsatzstichwort. Vor Ort konnte dem Rettungsdienst vom Patienten die Tür nicht mehr geöffnet werden, sodass die Feuerwehr nachalarmiert wurde. Die Kameraden öffneten schnell die Tür und konnten den Patienten dem Rettungsdienst übergeben.

04.05.2016 - Hilflose Person

BEGINN : 09:44 Uhr

ENDE     : 10:08 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde mit Alarmstichwort "Hilflose Person" in den Lindkamp von einem Lieferdienst für Essen alarmiert. Dem Lieferdienst wurde die Tür nicht geöffnet und dieser vermutete bei der älteren Person einen Notfall. Die Feuerwehr machte sich nach Erkundung an die Öffnung der Tür. Kurz nach Beginn wurden die Einsatzkräfte glaubhaft darüber informiert, dass sich die betreffende Person in einer Tagespflegeeinrichtung befindet. Der Einsatz wurde abgebrochen.

03.05.2016 - Ölspur

BEGINN : 17:39 Uhr

ENDE     : 18:29 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute Abend zu einem Fertigungsunternehmen im Gewerbegebiet Siemensstrasse alarmiert. Auf dem Firmengelände war es zu einer ca 50 Meter langen Ölspur gekommen. Die Ölspur wurde durch die Kameraden abgestreut.  Die Einsatzstelle wurde der Firma übergeben.

25.03.2016 - Ölspur

BEGINN : 09:44 Uhr

ENDE     : 10:28 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

DIe Feuerwehr wurd an diesem Karfreitag zu einer Ölspur an die Oststrasse alarmiert. Dort wurde der Feuerwehr, bedingt durch den Regen, Diesel von einer Baumaschine weggewaschen. Die Feuerwehr streute den Diesel mit Bindemittel ab. Der Betreiber der Baustelle konnte vor Ort nicht festgestellt werden.

  • 2016-03-25_01
  • 2016-03-25_02
  • 2016-03-25_03
  • 2016-03-25_04
  • 2016-03-25_05

24.03.2016 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 19:03 Uhr

ENDE     : 20:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes an der Hohenholter Strasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

20.03.2016 - Ölspur

BEGINN : 18:04 Uhr

ENDE     : 20:10 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde heute Abend eine Ölspur von ca 80 m Länge zwischen Bültenweg und Lemkerheide gemeldet. Die Kameraden stellten nach der Erkundung fest, dass die gemeldete Spur eine Länge von ca 2 km hatte und aus Diesel bestand. Die Dieselspur erstreckte sich von dem Kreisverkehr an der neuen Umgehungsstrasse bis zur Strasse Am Wäldchen. Am Ende der Spur konnte der Verursacher der Verunreinigung festgestellt werden. Die Feuerwehr streute die Dieselspur ab und nahmen das Bindemittel wieder auf. Der Bauhof der Gemeinde stellte Hinweisschilder auf.

  • 2016-03-20_01
  • 2016-03-20_02
  • 2016-03-20_03

05.03.2016 - Kleinbrand, Hohenhorst

BEGINN : 19:36 Uhr

ENDE     : 20:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Heute Abend wurde der Feuerwehr von einem Fahrer, der auf der B54 aus Münster unterwegs war, ein Brand ca 1,5km vor der Ausfahrt Altenberge gemeldet. Der Meldende hatte deutlich abseits der B54 großen Feuerschein vernommen. Die Einsatzkräfte der Altenberger Wehr machten sich auf der L510 also Richtung Waltruper Kapelle auf, um nach dem Feuerschein ausschau zu halten. Hinter Isforts Hügel wurden die Kameraden fündig. Dem Meldenden war ein angemeldetes Nutzfeuer aufgefallen. Für die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.

03.03.2016 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 16:25 Uhr

ENDE     : 16:47 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

In einem Gewerbebetrieb in Entrup löste die Brandmeldeanlage durch Unvorsichtigkeit eines Boten aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

18.02.2016 - Hilflose Person

BEGINN : 13:48 Uhr

ENDE     : 14:17 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute in die Billerbecker Strasse mit dem Stichwort "Hilflose Person" alarmiert. Die Tür zur betreffenden Wohnung konnte beschädigungsfrei durch die Feuerwehr geöffnet werden. In der Wohnung konnte keine Person angetroffen werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

15.02.2016 - Ölspur

BEGINN : 12:57 Uhr

ENDE     : 14:39 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur an die Siemensstrasse alarmiert. Im Bereich zwischen Kaffeerösterei und Schmitz Cargo Bull war auf einer Länge von ca 150 Metern Diesel auf der Fahrbahn verteilt. Die Feuerwehr streute zusammen mit dem Bauhof den Diesel ab. Die Einsatzstelle wurde an den Bauhof übergeben.

08.02.2016 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

BEGINN : 17:46 Uhr

ENDE     : 19:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

In den Abendstunden wurde die Feuerwehr Altenberge zu einem Verkehrsunfall auf die B54 in Höhe der Ausfahrt Altenberge gerufen. Dort war ein PKW mit 3 insassen von der Strasse abgekommen und hatte sich überschlagen. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die Insassen bereits aus dem Auto befreit. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und übernahm die Betreuung der Insassen bis zum Eintreffen des Resttungsdienstes. Nach deren Abtransport ins Krankenhaus wurde die Einsatzstelle für die Polizei ausgeleuchtet und anschließend an diese übergeben.

  • 2016-02-08_01
  • 2016-02-08_02
  • 2016-02-08_03
  • 2016-02-08_04

06.02.1016 - Nachbarschaftliche Löschhilfe Horstmar

BEGINN : 16:26 Uhr

ENDE     : 20:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Am `Nachmittag wurde die Feuerwehr Altenberge zu einem Wohnhausbrand in die Stadt Horstmar alarmiert. Die Feuerwehr Altenberge hatte die Aufgabe mit der Feuerwehr Steinfurt die Wasserversorgung mit dem LF16 TS und dem SW 2000 über eine Strecke von ca. 3 Kilometer auf zu bauen.

Bericht der Westfälische Nachrichten

04.02.2016 - Unterstützung Rettungsdienst

BEGINN : 12:35 Uhr

ENDE     : 12:59 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Wehrführer

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei dem Transport eines Patienten (Tragehilfe) heute an die Hanseller Starsse alarmiert.

19.01.2016 - Ölspur

BEGINN : 11:34 Uhr

ENDE     : 12:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute mit dem Stichwort "Ölspur" auf die L510 in Richtung Borghorst alarmiert. In Höhe der Gaststätte Echterhoff stand auf dem Parkplatz ein Tanklastwagen, bei dem Heizöl ausgetreten war. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war es dem Fahrer bereits gelungen, die Leckage in den Griff zu bekommen und einen weiteren Austritt von Heizöl zu unterbinden. Die Feuerwehr konnte das ausgetretene Heizöl mit Bindemittel an der weiteren Ausbreitung hindern. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

11.01.2016 - Ölspur

BEGINN : 16:10 Uhr

ENDE     : 18:24 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Gemeldet war eine Ölspur auf der L 874, die sich von der Einfahrt zum Gewerbegebiet West bis auf über die Gemeindegrenzen hinweg in Richtung Billerbeck erstrecken sollte. Tatsächlich konnte auf Grund der Dunkelheit und des Regens nur sporadische Reste festgestellt werden. Die Feuerwehr Billerbeck war ebenfalls im Einsatz und gemeinsam wurde die Beseitigung vorgenommen.

04.01.2016 - Hilflose Person

BEGINN : 21:44 Uhr

ENDE     : 22:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

Der erste Einsatz für die Feuerwehr im neuen Jahr führe uns mit dem Einsatzstichwort "Hilflose Person" zum Lütke Berg. Vor Ort erkundete die Feuerwehr die Einsatzstelle und eröffnete durch eine Terrassentür den Zugang zum Haus. Nachdem ein Zugang zum Haus geschaffen wurde, konnte die Einsatzstelle dem Rettungsdienst und der Polizei übergeben werden.