Einsätze 2014 Archiv

28.12.2014 - Küchenbrand

BEGINN : 19:05 UHR

ENDE     : 20:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde am heutigen Abend durch die Bewohner einer Dachgeschosswohnung an der Kampstiege alarmiert. In der Küche hatte der Adventskranz Feuer gefangen. Die Bewohner verhielten sich in der Situation absolut korrekt. Sie verließen die Küche, schlossen die Tür und informierten die anderen Bewohner. Die Feuerwehr baute mit HLF und TLF den Angriff und die Wasserversorgung schnell auf. Der erste Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Strahlrohr und der Wärmebildkamera in die Wohnung vor. Der Trupp erkannte in der Küche die starke Rauchentwicklung und kühlte den Rauch mit dem Strahlrohr ab um einen Flashover zu verhindern. Am Küchenfenster wurde ein weiterer Trupp mit einem C-Strahlrohr in Stellung gebracht. Durch den Hochleistungslüfter wurde der Rauch durch das Küchenfenster abgeführt. Der Dachboden wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Teile der Wandverkleidung in der Küche wurden zur Kontrolle auf Glutnester entfernt. Die Einsatzstelle wurde den Bewohnern übergeben.

23.12.2014 - Kleinbrand Borndalschule

BEGINN : 21:00 UHR

ENDE     : 21:40 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Telefon

EINSATZBERICHT:

Der Wehrführer wurde heute Abend per Telefon davon in Kenntnis gesetzt, das an der Borndalschule ein Spielgerät am Brennen ist. Daraufhin rückten drei Kameraden mit dem HLF aus. Vor Ort wurde eine Kletterwand an einer Rutsche brennend vorgefunden. Mit einem C-Rohr wurde das Feuer abgelöscht. Die Kletterwand wurde an der Rutsche entfernt um auch das dahinter befindliche Feuer ablöschen zu können. Die Einsatzstelle wurde mit Flatterband abgesperrt und die Gemeinde informiert.

  • 2014-12-23_01
  • 2014-12-23_02
  • 2014-12-23_03
  • 2014-12-23_04

22.12.2014 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 10:37 UHR

ENDE     : 11:19 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

In einem Fertigungsunternehmen für Sattelauflieger, Aufbauten und Anhänger an der Siemensstrasse lößte die Brandmeldeanlage bedingt durch einen technischen Defekt aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

19.12.2014 - Schornsteinbrand

BEGINN : 16:23 UHR

ENDE     : 17:09 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr rückte am heutigen Tag Richtung Hohenhorst nach einer Alarmierung mit dem Stichwort Schornsteinbrand aus. Mit der Alarmierung der Feuerwehr wurde auch gleichzeitig der Bezirksschornsteinfeger durch die Leitstelle zur Einsatzstelle bestellt. Vor Ort konnte im Schornstein kein Feuer festgestellt werden. Vorsorglich wurde durch die Feuerwehr und den Bezirksschornsteinfeger die Kamin gekehrt. Die Einsatzstelle wurde der Bewohnerin übergeben.

18.12.2014 - Öl auf Strasse

BEGINN : 09:19 UHR

ENDE     : 09:50 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute mit dem Stichwort Öl auf Strasse in das Baugebiet Krüselblick alarmiert. Dort sollte sich eine ca 50 Meter lange Ölspur in Höhe des Kindergartens befinden. Vor Ort konnte die Feuerwehr jedoch, vermutlich aufgrund des Regens und des starken Verkehrs durch Baufahrzeuge, keine Feststellungen mehr machen.

16.12.2014 - Nachlöscharbeiten

BEGINN : 10:49 UHR

ENDE     : 12:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife & Zug 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde aufgrund von erneuter Rauchentwicklung aus dem abgebrannten Gebäudeteil in Entrup alarmiert. Vor Ort konnte eine Rauchentwicklung aus dem Spänebunker / Hackschnitzelbunker im eingestürtzten Gebäude ausgemacht werden. Dieser wurde mit Schaum abgelöscht. Die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

  • 2014-12-16_01
  • 2014-12-16_02
  • 2014-12-16_03

15.12.2014 - Person in Gefahr

BEGINN : 16:11 UHR

ENDE     : 17:42 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Nachbarn hatten eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung an der Hanseller Starsse der Feuerwehr gemeldet. Die Feuerwehr öffnete die Tür, durchsuchte die verqualmte Wohnung und konnte eine Person dem Rettungsdienst übergeben. Die Wohnung wurde belüftet. Die Wohnung des Betroffenen wurde an die Polizei, die übrigen Wohnungen an Bewohner übergeben.

15.12.2014 - Nachlöscharbeiten

BEGINN : 13:52 UHR

ENDE     : 17:27 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde von den Bewohnern des Hofes alarmiert, da in dem abgebrannten Gebäudeteil eine Rauchentwicklung feststellbar war. Die Feuerwehr konnte diverse Glutnester feststellen, die sich gebildet hatten. Diese wurden mit der Säge und dem Einreißhaken eröffnet abgelöscht. Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben.

14.12.2014 - Bauernhofbrand

BEGINN : 23:14 UHR

ENDE     : 12:22 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm & Sirene

EINSATZBERICHT:

Heute wurde die Feuerwehr Altenberge zu einem Brand in der Bauernschaft Entrup alarmiert. Gemäß Einsatzmeldung brennt dort eine Tenne mit Stallungen. Die Einsatzkräfte konnten bereits bei der Anfahrt vom Bahnhofshügel aus den Feuerschein in der Bauernschaft Entrup klar erkennen. Vor Ort brannte beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits die komplette Stallung, die aus zwei Gebäudeflügel bestand. Das Feuer war noch nicht auf das Wohngebäude über gegriffen. Sofort wurde vom Einsatzleiter ein Drehleiter und die Feuerwehr Nordwalde zur Nachbarschaftshilfe alarmiert. Die vorgehenden Trupps unter schwerem Atemschutz sicherten das Wohngebäude an der Brandwand und konnten so erfolgreich ein übergreifen des Feuers verhindern. Weitere Einsatzkräfte aus Altenberge stellten die Wasserversorgung über ein Gewässer eines benachbarten Hofes sicher und bauten den Aussenangriff auf. Die Feuerwehr Nordwalde unterstütze die Kameraden bei den Löscharbeiten im Aussenangriff vom rückwärtigen Teil des Gebäudes aus. Nach dem Ablöschen der Flammen, wurde das auf dem Betondachboden lagernde Stroh durch die Feuerwehr entfernt und abgelöscht. Vereinzeln noch vorhandenen Glutnester wurde mit der DLK mit Schaum gelöscht. In der völlig abgebrannten Scheune verendeten ca 50 Schweine, 30 weitere konnten gerettet werden. Um die letzten noch vorhandenen versteckten Glutnester ablöschen zu können, wurde ein Bagger zur Einsatzstelle gerufen. Mit diesem wurden teile der Stallung abgerissen und die Glut abgelöscht.

Gegen 09:30 konnten alle Fahrzeuge bis auf das TLF3000 und der ELW1-1 die Einsatzstelle verlassen und in das Gerätehaus zum aufrüsten wieder einrücken. Das TLF3000 und der ELW1-1 stellten eine Brandsicherheitswache und standen für Nachlöscharbeiten bereit. Die Einsatzstelle wurde dem Eingentümer übergeben.

  • 2014-12-14_01
  • 2014-12-14_02
  • 2014-12-14_03
  • 2014-12-14_04
  • 2014-12-14_05
  • 2014-12-14_06
  • 2014-12-14_07
  • 2014-12-14_08
  • 2014-12-14_09
  • 2014-12-14_10
  • 2014-12-14_11
  • 2014-12-14_12
  • 2014-12-14_13
  • 2014-12-14_14
  • 2014-12-14_15
  • 2014-12-14_16
  • 2014-12-14_17

29.11.2014 - Wasserrohrbruch

BEGINN : 23:23 UHR

ENDE     : 23:45 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Am Marktplatz wurde der Feuerwehrleitstelle aus einem Unterflurhydranten austretendes Wasser gemeldet. Vermutlich wurde das aufgesetzte Standrohr durch äussere Gewalteinwirkung aus der Verankerung gerissen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das austretende Wasser bereits abgeschiebert worden.

29.11.2014 - Kellerbrand

BEGINN : 21:54 UHR

ENDE     : 22:45 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Der Feuerwehr wurde im Grünen Weg ein Kellerbrand mit schwarzem Rauch im Heizungskeller von der Hausbewohnerin gemeldet. Die ersteintreffenden Kräfte rüsteten den Angriffstrupp mit Atemschutz aus und stellten die Wasserversorgung sicher. Der Angriffstrupp ging zur Erkundung in den Keller vor. Vor Ort konnte keine Verrauchung mehr durch die Feuerwehr festgestellt werden. Der Keller wurde mittels Hochdrucklüfter belüftet, der Bezirksschornsteinfeger zur Einsatzstelle gerufen. Die Heizung wurde durch den Bezirksschornsteinfeger ausser Betrieb genommen und die Einsatzstelle an die Bewohnerin übergeben.

29.11.2014 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 00:19 UHR

ENDE     : 00:45 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines lebensmittelerzeugenden Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

28.11.2014 - Hilflose Person

BEGINN : 17:57 UHR

ENDE     : 18:20 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Hilflose Person"  zur Bahnhofstrasse alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Einsatz nicht mehr erforderlich war. Die Tür war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits geöffnet worden.

18.11.2014 - Öl auf Strasse

BEGINN : 10:07 UHR

ENDE     : 10:40 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Zu einer Ölspur auf dem Parkplatz des Edeka Marktes wurde am heutigen Tage alarmiert. Auf dem Parkplatz wurde eine verunreinigte Fläche von ca 100 qm festgestellt. Zur Verhinderung der Ausbreitung des Öles in die Kanalisation wurde im Bereich der Kanalschächte die Fläche mit Ölbindemittel abgestreut. Der Eigentümer des Privatparkplatzes wurde die Einsatzstelle zur Reinigung durch eine Fachfirma übergeben.

16.11.2014 - Motorradbrand

BEGINN : 11:46 UHR

ENDE     : 12:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu einem Brand eines Motorrades auf der Laerstrasse in Höhe der B54 alarmiert. Beim Eintreffen der Kameraden konnte ein Kabelbrand unterhalb des Tankes feststellen. Der Brand konnte mit der Kübelspritze abgelöscht werden. Zur Verhinderung von elektrischen Kurzschlüssen wurde die Batterie des Motorrades abgeklemmt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

27.10.2014 - Baum auf Strasse

BEGINN : 23:30 UHR

ENDE     : 00:56 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

In die Bauernschaft Waltrup wurde die Feuerwehr in dieser Nacht alarmiert. Eine altersschwache Buche ist durch Wind umgestürzt und in einem anderen Baum hängen geblieben. Der ca 60 cm im Durchmesser ­messende Baum, hin im Kurvenbereich in ca 1,80 Meter höhe über der Straße. Die Feuerwehr entschied, die Straße durch die Polizei und im weiteren durch den Straßenbaulastträger (Bauhof Altenberge) zu sperren. Eine Beseitigung war in der Nacht und bei den Wetterverhältnissen nicht ohne Gefährdung der Einsatzkräfte möglich gewesen. Nach der Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei rückte die Feuerwehr wieder ein.

23.10.2014 - VU K50

BEGINN : 07:07 UHR

ENDE     : 08:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Heute Morgen wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der K50 zwischen Altenberge und Greven alarmiert. In Höhe der Gemeindegrenze, Entrup 120, kollidierten zwei Fahrzeuge. Ein aus Richtung Greven kommender Kleintransporter stieß gegen ein auf die K50 auffahren wollenden Pkw. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Die Feuerwehr stellte vor Ort den Brandschutz sicher und unterstützte den Rettungsdienst bei seinen Tätigkeiten. Ebenfalls leuchteten die Kameraden die Unfallstelle aus und verhinderten die Ausbreitung der austretenden Betriebsstoffe. Die beiden bei dem Unfall schwer verletzten Personen wurden durch die Rettungswagen mit Notärzten in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr übergab die Einsatzstelle der Polizei.

  • 2014-10-23_01
  • 2014-10-23_02
  • 2014-10-23_03
  • 2014-10-23_04

22.10.2014 - Tierrettung, Kümper

BEGINN : 08:40 UHR

ENDE     : 13:00 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife, Zug 1 & 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde am heutigen Vormittag von einem Landwirt in der Bauernschaft Kümper alarmiert. Auf seinem Hof stürtzen drei Kühe in die Güllegrube des Stalls, nachdem diese eine Schachtabdeckung entfernt hatten. Zusammen mit dem Landwirt und einem Tierarzt konnte die Feuerwehr alle Tiere retten. Zum Schluß wurde die Güllegrube unter CSA auf weitere Tiere untersucht. Die Suche blieb zum Glück erfolglos.

  • 2014-10-22_01
  • 2014-10-22_02
  • 2014-10-22_03
  • 2014-10-22_04
  • 2014-10-22_05
  • 2014-10-22_06
  • 2014-10-22_07
  • 2014-10-22_08
  • 2014-10-22_09
  • 2014-10-22_10

20.10.2014 - Ölspur nach VU

BEGINN : 07:43 UHR

ENDE     : 08:37 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Durch die Polizei wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf die B54 zwischen Altenberge und Nienberge alarmiert. Laut Einsatzmeldung war ein Pkw unter einen Lkw geraten. Die Feuerwehr wurde zum Aufnehmen der Betriebsflüssigkeiten hinzugezogen. Die Anfahrt der Einsatzkräfte gestaltete sich aufgrund des Rückstaus auf der B54 und der teilweise fehlenden Bereitschaft eine Rettungsgasse zu bilden etwas schwierig. An der Einsatzstelle konnte der verunfallte Pkw von der Trennmauer auf eine Parkbucht weggezogen werden. Eine Vermutung der Fahrbahn durch Öl konnte nicht ausgemacht werden. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

19.10.2014 - Ölspur nach VU

BEGINN : 12:41 UHR

ENDE     : 13:20 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

In nicht einmal 24 Stunden wurde die Feuerwehr zu einem weiteren Verkehrsunfall mit Motorrad Beteiligung alarmiert. In Kümper, in der S-Kurve nahe der Firma Schmitz Cargobull, stießen in der Kurve zwei Motorräder zusammen. Die ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten wurden von der Feuerwehr gebunden und aufgenommen. Zur Versorgung der Unfallbeteiligten wurde von der Leitstelle der Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle beordert. Die Unfallstelle wurde der Polizei übergeben.

  • 2014-10-19_01
  • 2014-10-19_02
  • 2014-10-19_03
  • 2014-10-19_04
  • 2014-10-19_05

18.10.2014 - Ölspur nach VU

BEGINN : 19:20 UHR

ENDE     : 20:20 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

Gegen 18:55 ereignete sich auf der Kümperstiege, in Höhe des Regenrückhaltebeckens, ein Unfall. Ein Motorradfahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Pkw. Nach Abschluss der rettungsdienstlichen Maßnahmen wurde die Feuerwehr zur Aufnahme der ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten zur Unfallstelle gerufen. Die Feuerwehr streute die Betriebsflüssigkeiten ab und nahm das Bindemittel am Schluss wieder auf. Ebenfalls unterstützen die Einsatzkräfte die Polizei durch Ausleuchten der Einsatzstelle zur Aufnahme der Unfallspuren. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

  • 2014-10-18_01
  • 2014-10-18_02
  • 2014-10-18_03

15.10.2014 - Wohnungsbrand

BEGINN : 21:47 UHR

ENDE     : 22:10 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Durch eine Nachbarin wurde die Feuerwehr heute zu einem gemeldeten Wohnungsbrand mit Personen in Gefahr auf der Theodor Heuss Str. gerufen. Durch die Leitstelle wurde Vollalarm mit Sirene für die Altenberger Wehr ausgelöst. Die Feuerwehr fuhr die Einsatzstelle sofort mit gut 40 Einsatzkräften an. Auf der Anfahrt meldete sich erneut die Nachbarin bei der Leitstelle und korrigierte ihre Meldung. Sie hatte im Fenster wohl ein brennendes Windlicht gesehen und es fälschlicherweise für einen Zimmerbrand gehalten. Die Einsatzkräfte konnten vor Ort dies bestätigen.

06.10.2014 - Gasleckage, Jahnstr.

BEGINN : 10:11 UHR

ENDE     : 10:36 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute Morgen zu einem Einsatz mit gemeldetem Gasaustritt alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, das jemand versuchte seinen Kühlschrank zu enteisen und dabei mit einem spitzen Gegenstand die Kühlrippen beschädigt hatte. In der Folge kam es zu einem Austritt von Kühlgas. Der Einsatzleiter stellte fest, dass kein Einsatz für die Feuerwehr vorlag und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

 

01.10.2014 - Kleinbrand Westenfeld

BEGINN : 22:21 UHR

ENDE     : 22:45 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Durch die Polizei wurde der Feuerwehr ein Kleinbrand in Westenfeld gemeldet. Die Feuerwehr rückte mit ELW1-1, HLF20 und TLF3000 aus. Vor Ort stellten die Kameraden fest, dass es sich bei dem gemeldeten Kleinbrand um einen Kamin handelt, der für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

30.09.2014 - Brandnachschau

BEGINN : 18:00 UHR

ENDE     : 18:45 Uhr

MELDERSCHLEIFE :

EINSATZBERICHT:

An der Einsatzstelle des Dachstuhlbrandes an der Krüselstrasse wurde eine Brandnachschau durchgeführt. Es wurden keine Auffälligkeiten gefunden.

30.09.2014 - Dachstuhlbrand

BEGINN : 13:27 UHR

ENDE     : 16:50 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute am frühen Nachmittag in die Krüselstraße zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte konnten den Brand der Leitstelle bestätigen und forderten zur Unterstützung eine Drehleiter an. Um die Anzahl an verfügbaren Atemschutzgeräteträgern sicherzustellen, wurde ebenfalls die Feuerwehr Nordwalde zur Einsatzstelle alarmiert.

Beim Eintreffen konnte die Feuerwehr starke Rauchentwicklung im Dachgeschoss im Bereich des Kamins feststellen. An diesem Bereich wurde auch schnell die Dachhaut durch die Flammen aufgefressen und es traten Flammen nach außen. Sofort wurde ein Trupp unter Atemschutz in das Gebäude befohlen, um mit einem C-Rohr im Innenangriff auf dem Dachboden die Flammen zu bekämpfen. Glücklicherweise war beim Eintreffen der Feuerwehr schon kein Bewohner mehr im Haus, sodass sich die Feuerwehr auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnte. Die weiteren Fahrzeuge stellten beim Eintreffen sofort die weitere Wasserversorgung der Einsatzstelle sicher. Kameraden mit Atemschutztauglichkeit rüsteten sich mit Atemschutz aus. Zu Unterstützung des Trupps im Innenangriff wurde ein weiterer Trupp in das Gebäude befohlen und von außen wurden weitere 3 C-Rohre sowie ein B-Rohr zur Brandbekämpfung vorgenommen. Die Drehleiter aus Borghorst unterstützte bei der Eröffnung der Dachhaut und nahm zur Brandbekämpfung ebenfalls ihren auf dem Korb befindlichen Monitor vor.

Im Laufe des Einsatzes wurden insgesamt 7 Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Als zeitintensiv gestaltete sich Suche und das Ablöschen der einzelnen Glutnester auf dem Dachboden. Zum Einsatzende wurde das Gebäude nochmals mittels Wärmebildkamera kontrolliert und dem Besitzer übergeben. Die Kriminalpolizei beschlagnahmte die Einsatzstelle zur Abklärung der Brandursache.

 

  • 2014-09-30_01
  • 2014-09-30_02
  • 2014-09-30_03
  • 2014-09-30_04
  • 2014-09-30_05
  • 2014-09-30_06
  • 2014-09-30_07

29.09.2014 - Luftnotlage, FMO

BEGINN : 14:27 UHR

ENDE     : 15:15 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Stab

EINSATZBERICHT:

Aufgrund einer gemeldeten Lutnotlage wurde, unter anderem, der Stab des Kreises Steinfurt zum FMO alarmiert. Vor dem Eintreffen am Flughafen, wurde die Notlage wieder aufgehoben, da das meldende Flugzeug sicher gelandet ist.

13.09.2014 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 17:41 UHR

ENDE     : 18:12 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

In einem Transportlogistik Unternehmen an der Siemensstrasse lößte die Brandmeldeanlage bedingt durch einen technischen Defekt aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

 

10.09.2014 - LKW Brand, B54

BEGINN : 17:29 UHR

ENDE     : 19:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute zu einem LKW Brand auf der B54 zwischen Altenberge und der Abfahrt Nordwalde alarmiert. An der Einsatzstelle, auf Höhe des Rastplatzes, stand ein Hubsteiger im Vollbrand. Der Angriffstrupp des HLF20 ging unter Atemschutz mit einem C-Strahlrohr zur Brandbekämpfung vor. Während dessen bereitete das TLF einen weiteren Löschangriff mit Schaummittel vor. Schnell konnte der Angriffstrupp die Flammen niederschlagen. Im weiteren Verlauf kümmerte sich die Feuerwehr um die durch den Brand ausgelaufenen Betriebsstsoffe, vor allem um das Hydrauliköl des Fahrzeugs. Diese haben sich auf einer Fläche von ca 150 m² über alle Fahrspuren verteilt. Durch die Polizei wurde der Strassenbaulastträger zur Einsatzstelle gerufen um die Strasse selber zu reinigen oder durch eine Fachfirma reinigen zu lassen.

Während der Löscharbeiten wurde die B54 komplett durch die Feuerwehr gesperrt. Die Polizei hielt bis zum Abschluß der Reinigungsarbeiten die Sperrung weiter aufrecht.

  • 2014-09-10_01
  • 2014-09-10_02
  • 2014-09-10_03
  • 2014-09-10_04
  • 2014-09-10_05
  • 2014-09-10_06
  • 2014-09-10_07
  • 2014-09-10_08

09.09.2014 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 07:32 UHR

ENDE     : 08:07 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines lebensmittelerzeugenden Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

03.09.2014 - Hilflose Person

BEGINN : 17:50 UHR

ENDE     : 18:15 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Hilflose Person"  an die Bergstrasse alarmiert. Im Laufe des Einsatzes stellte sich heraus, dass die Einsatzstelle nicht an der Bergstrasse ist, sondern sich an der Bahnhofstrasse befindet. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Einsatz nicht mehr erforderlich war. Die Tür war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits geöffnet worden.

30.08.2014 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 03:35 UHR

ENDE     : 04:15 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

In einem Transportlogistik Unternehmen an der Siemensstrasse lößte die Brandmeldeanlage bedingt durch einen technischen Defekt aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

10.08.2014 - Markise droht zu fallen

BEGINN : 16:40 UHR

ENDE     : 17:20 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Telefon

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr bekam die Information, dass an der Jahnstrasse eine Markise durch den aufkommenden Wind aus der Verankerung an der Wand gerissen wurde und nun herunter zu fallen drohte. Die Feuerwehr versuchte die Bewohner der Wohnung zu erreichen, jedoch erfolglos. Daraufhin brachten die Kameraden die dreiteilige Schiebleiter in Stellung und erreichten so den Balkon. Auf dem Balkon konnte die Markise eingefahren und auf dem Balkon gesichert werden.

Die Feuerwehr informierte den Hauseigentümer und rückte wieder ein.

  • 2014-08-10_01
  • 2014-08-10_02

09.08.2014 - Hilflose Person

BEGINN : 02:09 UHR

ENDE     : 02:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Hilflose Person"  Zur Quelle  alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Einsatz nicht mehr erforderlich war. Die Tür war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits geöffnet worden.

28.07.2014 - Unwetterlage

BEGINN : 19:30 UHR

ENDE     : 29.07.2014 - 18:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Unwetter wütet auch über Altenberge

Auch die Gemeinde Altenberge war von dem schweren Unwetter in der Nacht von Montag auf Dienstag betroffen. Knapp 100 l Wasser ergossen sich über dem Hügeldorf so dass auch dieses Mal die Feuerwehr wieder zahlreiche Einsätze zu bewältigen hatte.

Insgesamt 44 Einsätze wurde in der Einsatzzentrale gezählt und sorgen dafür, dass die ganze Nacht die Frauen und Männer der Altenberger Feuerwehr beschäftigt waren.
Den ersten Alarm gab es gegen 19.30 Uhr.

Ein Einsatzschwerpunkt bildete dabei zunächst erneut der Bereich um das Regenrückhaltebecken an der Hanseller Straße. Dieses war, ebenso wie an Pfingsten, erneut vollgelaufen und bedrohte die umliegenden Häuser. Um die Höhe zu erweitern, wurden über das THW Rheine ca. 500 Sandsäcke angeliefert und in Stellung gebracht. Ein Novum in der Altenberger Feuerwehrgeschichte.

Besonders stark war die Bauerschaft Hansell betroffen. Rund um die Hanseller Kirche gab es zahlreiche überflutete Höfe und Keller. Die umliegenden Höfe wurden durch den Stromanbieter spannungsfrei geschaltet. Nur so war der ungefährliche Einsatz möglich. Eine eingestürzte Brücke über den Kapellenbach wurde mit der Seilwinde des Gerätewagen Logistik weggezogen, so dass die angestauten Wassermassen wieder freien Lauf hatten.

Ebenso gab es umgestürzte Bäume, die geschnitten werden mussten. Eine Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb löste weiterhin aus, so dass hier zunächst die Gefahrenabwehr durch Beseitigung der Störung im Vordergrund stand.

Insgesamt 41 Kameradinnen und Kameraden der Altenberger Wehr waren über 12 Stunden im Einsatz. Zur Unterstützung wurde ein Tanklöschfahrzeug der Nachbarfeuerwehr aus Laer angefordert.  Gegen 08.30 Uhr meldete Einsatzleiter Frank Klose der Leitstelle die Erledigung des letzten Einsatzes.

Die anschließende Ruhephase dauerte jedoch nur sehr kurz, denn gegen 10.30 Uhr gab es bereits wieder Alarm für die Altenberger Wehr. Weitere sieben Einsatzstellen mussten anschließend erledigt werden. In der Bauerschaft Entrup wurde versucht, eine Trafostation trocken zu legen, damit der Energieversorger die umliegenden Höfe wieder ans Netz nehmen konnte.

Nach knapp 8 Stunden konnte Frank Klose der Leitstelle die vollständige Einsatzbereitschaft melden.

Nach dem Unwetter an Pfingsten wurden bereits knapp 100 Sturm und Wetter bedingte Einsätze in Altenberge gezählt.

Insgesamt hat die Altenberger Wehr die Einsätze hervorragend und mit einer sehr guten Routine bewältigt.

  • 2014-07-28_01
  • 2014-07-28_02
  • 2014-07-28_03
  • 2014-07-28_04
  • 2014-07-28_05
  • 2014-07-28_06
  • 2014-07-28_07
  • 2014-07-28_08
  • 2014-07-28_09

20.07.2014 - Schild auf Weg

BEGINN : 19:12 UHR

ENDE     : 19:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Der andere Folgeeinsatz führte die Kameraden an die Münsterstrasse. Dort waren Baustellenbeschilderungen umgeweht worden. Auch diese wurden durch die Feuerwehr wieder aufgestellt. Hiernach konnten die Kameraden wieder einrücken.

20.07.2014 - Bauzaun auf Strasse

BEGINN : 19:12 UHR

ENDE     : 19:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Einer der beiden Folgeeinsätze führte die Kameraden an die Südstrasse. Dort war ein Bauzaun auf die Strasse geweht worden. Die Feuerwehr stellte den Zaun wieder auf und rückte ein.

20.07.2014 - Wasser auf Strasse

BEGINN : 18:54 UHR

ENDE     : 19:12 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Nach dem starken Regen, der in Altenberge für Abkühlung sorgte, wurde die Feuerwehr Altenberge alarmiert. Auf der Laerstrasse kam es im Bereich der Theodor Heuss Strasse zu einer Ansammlung von Regenwasser auf der Strasse. Ebenfalls wurden in diesem Bereich Gullideckel aufgespült. Die Feuerwehr setzte die Gullideckel wieder ein und das Wasser auf der Strasse konnte wieder selbstständig ablaufen. Direkt nach dem Ende des Einsatzes wurden der Kameraden zwei weitere Einsatzstelen gemeldet.

20.07.2014 - unklare Rauchentwicklung

BEGINN : 17:15 UHR

ENDE     : 17:40 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute erneut zu der Wohnanlage an der Billerbecker Strasse gerufen, bei der die Wehr auch am vergangenen Tag schon im EInsatz war. Erneut wurde eine Rauchentwicklung der Leitstelle gemeldet. Auch bei diesem Einsatz war die Ursache der Rauchentwicklung im Heizungskeller zu suchen. Die Heizung wurde erneut abgesachaltet und dem Hausmeister aufgetragen, diese dingend einer Wartung zu unterziehen.

Die EInsatzstelle wurde dem Hausmeister übergeben und die Kameraden rückten wieder ein.

20.07.2014 - Unterstützung Rettungsdienst

BEGINN : 01:33 UHR

ENDE     : 02:53 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde in dieser Nacht zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei dem Transport einer Patientin alarmiert. An der Oststrasse musste eine Patientin über die Drehleiter aus dem Haus zum Rettungswagen verbracht werden. Bei dem Transport zum Rettungswagen unterstützten die Kameraden der Wehr.

 

19.07.2014 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 22:38 UHR

ENDE     : 23:35 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

In einem Altenwohnheim an der Billerbecker Strasse lößte die Brandmeldeanlage bedingt durch einen technischen Defekt aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

19.07.2014 - Wohnungsbrand

BEGINN : 12:45 UHR

ENDE     : 13:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altenberge wurden am heutigen Mittag durch eine Anwohnerin auf einen möglichen Brand in einer Wohnanlage an der Billerbecker Strasse aufmerksam gemacht. Die Anwohnerin hatte starken Rauch aus dem Kamin wahrgenommen. Dies konnten auch die eintreffenden Kameraden feststellen. Ebenfalls wurde im Heizungsraum im Kellergeschoss eine Verrauchung festgestellt. Der Kamin wurde von der Feuerwehr, ohne Feststellungen machen zu können, geprüft.

Die Einsatzstelle wurde dem Hausmeister übergeben.

 

 

 

 

14.07.2014 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 07:59 UHR

ENDE     : 08:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

In einem Altenwohnheim an der Billerbecker Strasse lößte die Brandmeldeanlage bedingt durch einen technischen Defekt aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

26.06.2014 - Ölspur

BEGINN : 15:02 UHR

ENDE     : 15:39 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute zu einer Ölspur auf Höhe des Karl Leisner Hauses an der Boakenstiege alarmiert. Dort hatte die Anruferin einen Ölaustritt an ihrem PKW der Leitstelle gemeldet. Die ausrückenden Kräfte fanden den PKW auf den Parkmöglichkeiten vor. Unter dem Fahrzeug war das bereits ausgetretene Öl deutlich sichtbar. Die Feuerwehr nahm Ölbindemittel vor, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Nach gut 30 Minuten konnte die Wehr wieder einrücken.

13.06.2014 - Ast droht zu fallen

BEGINN : 11:38 UHR

ENDE     : 13:15 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Als eine "Nachwehe" zu dem Sturmeinsätzen vom Pfingstwochenende, wurde die Feuerwehr von einem Altenberger Bürger über einen Baum in Hansell informiert, bei dem ein Ast auf eine Fernmeldeleitung zu fallen drohte. Die Feuerwehr rückte mit dem HLF aus, um die Situation zu prüfen. Vor Ort konnte in ungefähr zehn Meter Höhe an einem Baum an der Fernmeldeleistung ein großer abgeknickter Ast ausgemacht werden, der auch schon teilweise die Leitung niedergedrückt hatte. Zur Beseitigung des Astes wurde über die Kreisleitstele in Rheine, eine Drehleiter zur Einsatzstelle nachgefordert. Die Drehleiter aus Greven, konnte den Ast entfernen.

 

 

11.06.2014 - unklare Rauchentwicklung

BEGINN : 17:19 UHR

ENDE     : 17:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde durch einen Anwohner an der Borghorster Strasse über eine unklare Rauchentwicklung auf dem Grundstück seines Nachbarn informiert. Vor Ort fand die Feuerwehr einen Gabelstapler vor, bei dem der Motor geplatzt war. Austretende Betriebsstoffe, welche auf heiße Bauteile des Motors trafen, waren für die Rauchentwicklung verantwortlich. Die Feuerwehr streute mit zwei Sack Bindemittel die Betriebsstoffe ab. Die Einsatzstelle wurde an den Besitzer übergeben.

 

 

11.06.2014 - Hilflose Person

BEGINN : 06:20 UHR

ENDE     : 07:15 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Hilflose Person" in die Schlesierstrasse alarmiert. Vor Ort konnte die Tür schadensfrei geöffnet werden. Die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben.

08.06.2014 - Unwetterlage

BEGINN : 22:48 UHR

ENDE     : 12:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Zu einem umfangreichen Hochwassereinsatz wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr gerufen. Zu 40 Einsatzstellen wurden die Kameraden gerufen. In der Zeit von Montag, 23:30 Uhr bis Dienstag, 12:00 Uhr waren rund 40 Mitglieder im Einsatz.

Straßen und Keller waren vollgelaufen, Bäume umgefallen. Auch ein Regenrückhaltebecken ist übergelaufen. Die Kameraden brachten dafür Pumpen und Motorkettensägen in Einsatz.

Für die Leitung des Einsatzes wurde erstmals der neue Führungsraum der Feuerwehr in Einsatz gebracht. Die installierte Technik und Einrichtungen haben sich bei der Abarbeitung der Einsätze sehr gut bewährt.

 

09.06.2014 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 08:43 UHR

ENDE     : 09:11 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines lebensmittelerzeugenden Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

08.06.2014 - Wasser auf Strasse

BEGINN : 14:56 UHR

ENDE     : 15:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 2

EINSATZBERICHT:

Der nächste Unwettereinsatz führte die Kameraden der Feuerwehr, als Amtshilfe für die Polizei, zur Bahnunterführung an der K50n. Die Strasse stand dort ca 20 cm unter Wasser. Die Feuerwehr öffnete einen der Gullies, sodass die Wassermassen von alleine abfließen konnten.

08.06.2014 - Wasser im Keller

BEGINN : 13:16 UHR

ENDE     : 14:12 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

Aufgrund des starken Regens wurde die Feuerwehr zum Neubaugebiet Krüselblick in den Bussardweg gerufen. Dort wurde der Feuerwehr das Eindringen von Wasser in den Keller gemeldet. Vor Ort konnte die Feuerwehr einen Wasserstand von ca 1 cm feststellen. Bei einem solch geringem Wasserstand kann die Feuerwehr mit Ihren Gerätschaften jedoch nicht tätigwerden, daher kein Einsatz für die Feuerwehr.

05.06.2014 - Hilflose Person

BEGINN : 16:21 UHR

ENDE     : 16:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Hilflose Person" in die Lindenstrasse alarmiert. Vor Ort stellte die Feuerwehr eine Leiter an das Gebäude, um über ein offenen Fenster in die Wohnung zu gelangen. Von Innen konnte die Wohnungstür geöffnet und die Person dem Rettungsdienst übergeben werden. Die SanVOs vom DRK Altenberge waren ebenfalls mit der Feuerwehr vor Ort.

02.06.2014 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 10:14 UHR

ENDE     : 11:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines lebensmittelerzeugenden Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

31.05.2014 - Hilflose Person, Hansell

BEGINN : 22:59 UHR

ENDE     : 23:35 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Hilflose Person" nach Hansell  alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Einsatz nicht erforderlich war. Die SanVOs vom DRK Altenberge waren bereits dabei den Patienten zu behandeln.

07.05.2014 - Ölspur B54

BEGINN : 19:37 UHR

ENDE     : 21:15 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde zu diesem Einsatz von der Polizei alarmiert. Über den Polizeinotruf 110 hatte ein LKW Fahrer einen Motorplatzer der Polizei auf der B54 zwischen Münster und Altenberge gemeldet. Der LKW Fahrer hatte es gerade noch geschafft, auf einem einspurigen Teilstück, sein Fahrzeug in eine Nothaltebucht zu lenken.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits die Polizei und ein Mechaniker mit Abschleppwagen vor Ort um dem LKW Fahrer zu helfen. Die Feuerwehr sperrte zum Abstreuen der Ölspur die B54 in Richtung Altenberge. Auf einer Strecke von ca 300 Metern musste die Ölspur mit Ölbindemittel gebunden werden. Über die Polizei wurde der Strassenbaulastträger zur Aufnahme des Bindemittels und weiteren Sicherung zur Einsatzstelle gerufen. Durch die Sperrung der B54 bildete sich ein Rückstau bis zur Autobahn A1.

Der Polizei wurde die Einsatzstelle übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

 

07.05.2014 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 00:01 UHR

ENDE     : 00:26 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines lebensmittelerzeugenden Gewerbebetriebes an der Siemensstrasse einen Brand gemeldet hat. Die Erkundung der Feuerwehr ergab jedoch, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

20.04.2014 - Strohballenbrand

BEGINN : 20:45 UHR

ENDE     : 21.04.2014 - 19:30 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Jugendfeuerwehr hatte gerade das Osterfeuer an Kuhmanns Mühle entzündet, da ging für die Altenberger Kameraden der Melder. Das Alarmstichwort war Strohballenbrand in der Bauernschaft Kümper. Für viele Kameraden hieß es als aller erstes, möglichst schnell vom Osterfeuer die gut einen Kilometer Strecke zum Gerätehaus zurück zu legen. Schnell waren die ersten Fahrzeuge mit ihrer Mannschaft besetzt, nicht zuletzt Dank des DRK, die mit Ihrem Fahrzeug vor Ort einige Kameraden zum Gerätehaus bringen konnte.

Kaum hatten die Feuerwehr Kameraden das Gewerbegebiet um Schmitz Cargobull hinter sich gelassen, konnte schon klar die Einsatzstelle ausgemacht werden. Daran konnten die anderen zahlreichen Osterfeuer auch nichts ändern. Der Einsatzort kennzeichnete sich durch eine große dunkle Rauchsäule. Vor Ort sah die Feuerwehr ca 950 bis 1.000 große Strohballen im Vollbrand.

Von der Höhe des Schlepper-Museums wurde die 200er-Hydrantenleitung zur Löschwasserversorgung angezapft. Der SW2000 legte ca 1.400 Meter B-Schlauch zur Einsatzstelle. Durch die lange Wegestrecke der Wasserversorgungsleitung wurden zwei Verstärkerpumpen eingesetzt. Als eine weitere Unterstützung bei der Wasserversorgung erwies sich ein großes 18.000 Liter fassendes Fass des Bauern, welches innerhalb von 2 Minuten über eine Wasserstelle befüllt werden konnte. Auch hier aus wurde die Altenberger Wehr mit Löschwasser gespeist.

Die Löschversuche erwiesen sich nach einiger Zeit, trotz massiven Einsatzes von Strahlrohren und Netzmittel als unwirksam. Daraufhin entschied der Einsatzleiter, die Strohballen mit einem großen Bagger mit langem Ausleger auseinander zu ziehen und kontrolliert abbrennen zu lassen. Hierzu wurde eine Brandwache eingesetzt. Die erste Schicht wurde um 08:00 abgelöst. Die nächste Brandwache wurde gegen 15:00 getauscht.

Die Feuerwehr Altenberge wurde bei dem Einsatz durch das DRK Altenberge  und durch ein Löschfahrzeg aus Hohenholte unterstützt, welches sich zufällig in der Nähe bei einem anderen Osterfeuer als Brandsicherheitswache befand, unterstützt.

  • 2014-04-20_01
  • 2014-04-20_02
  • 2014-04-20_03
  • 2014-04-20_04
  • 2014-04-20_05
  • 2014-04-20_06

05.04.2014 - Scheunenbrand

BEGINN : 06:38 UHR

ENDE     : 07:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Am frühen Morgen gingen in Altenberge die Sirenen. Den Altenbergern war sofort klar, das kann noch nicht der Probealarm sein. In der Bauernschaft Hohenhorst,  so hatte man die Leitstelle informiert, brenne eine Scheune. Die Feuerwehr rückte mit allen Fahrzeugen zu der gemeldeten Adresse aus, doch vor Ort konnte, zu mindestens an dieser Adresse keine Feststellung gemacht werden. Klar war jedoch, wenn man mal die Nase in den Wind hielt, ja, irgendwo hier brennt es! Die Einsatzfahrzeuge, welche schon vor Ort waren, begannen nun in der näheren Umgebung mit der Erkundung. Der ELW konnte als erstes einen Feuerschein ausmachen, doch bei welchem Hofe sollte dies sein? Nach kurzer weiterer Erkundung konnte das Feuer auf einem Feld ausgemacht werden. Auf dem Feld brannte ein der Gemeinde angemeldetes Nutzfeuer, von dem keine Gefahr ausging. Die Feuerwehr, sowie Einheiten des DRK konnten wieder einrücken.

04.04.2014 - Gasalarm, Grüner Weg

BEGINN : 13:52 UHR

ENDE     : 16:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

An der Leistelle ging heute am frühen Nachmittag ein Notruf aus dem Grünen Weg ein. Aufgrund des Notrufes vermutete der Leitstellendisponeten eine Kohlenmonoxidvergiftung der Bewohner. Die Leistelle alarmierte daraufhin die Einsatzkräfte.

Sofort rückten die Feuerwehr Altenberge, die SanVOs des DRK Altenberge, sowie drei Rettungs- und zwei Notarztwagen zur Einsatzstelle aus. Die Feuerwehr war innerhalb kürzester Zeit mit drei Großfahrzeugen, dem ELW sowie einem Bulli vor Ort. Einsatzleiter Paul Everding befahl das Vorgehen mit schwerem Atemschutz und Gasmessgeräten. Im Keller des Hauses konnte die höchste CO-Konzentration gemessen werden. Diese war fast 50-mal höher als normal. Sofort ließ der Einsatzleiter die Hochleistungslüfter der Feuerwehr vornehmen und das Haus ausreichend zu belüften. Nach ausreichender Lüftung wurde eine erneute Messung der CO-Konzentration innerhalb des Hauses vorgenommen. Es konnten kein Kohlenmonoxid mehr mit den Geräten der Feuerwehr nachgewiesen werden.

Die drei Bewohner wurden durch die RTWs in naheliegende Krankenhäuser gebracht und die Feuerwehr konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

29.03.2014 - Öl auf Strasse

BEGINN : 19:58 UHR

ENDE     : 21:56 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 1

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr rückte am heutigen Abend zu einer ca 2,5 km langen Ölspur aus. Die Ölspur reichte von der Bahnhofstrasse bis zur Boakenstiege. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur ab. Die Einsatzstelle wurde der Polizei zur Einleitung weiterer Maßnahmen übergeben. Die Feuerwehr war mit dem ELW, den HLF und GW-L im Einsatz.

28.03.2014 - LKW-Brand

BEGINN : 10:48 UHR

ENDE     : 11:43 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute zu einem Fahrzeugbauer an der Siemensstrasse zu einem gemeldeten LKW-Brand gerufen. Vor Ort sollte ein LKW-Container brennen, hieß es auf der Anfahrt der Kameraden durch die Leitstelle. Schon auf der Anfahrt konnte eine Rauchsäule wahrgenommen werden. Das erste Fahrzeug, der ELW, konnte schnell an die nachrückenden Kräfte die Rückmeldung geben, dass "nur" ein freistehender Container brennen würde. Das HLF-20 und das TLF-3000 begannen mit der Brandbekämpfung mittels zweier C-Strahlrohren und später auch mit einem Schaumrohr. Im Verlauf der Löscharbeiten wurde mittels eines Staplers der Container entleert und das Brandgut komplett abgelöscht.

  • 2014-03-28_01
  • 2014-03-28_02
  • 2014-03-28_03
  • 2014-03-28_04
  • 2014-03-28_05
  • 2014-03-28_06
  • 2014-03-28_07
  • 2014-03-28_08
  • 2014-03-28_09

27.03.2014 - Hilflose Person

BEGINN : 15:15 UHR

ENDE     : 16:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Hilflose Person" in den Vinhage alarmiert. Vor Ort konnte die Tür schadensfrei geöffnet werden. Die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben. Mit der Feuerwehr rückten ebenfalls die SanVO des DRK mit aus.

14.03.2014 - Gülle auf Strasse

BEGINN : 00:26 UHR

ENDE     : 01:19 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Wehrführung

EINSATZBERICHT:

Am vergangenen Freitag gab es um 00.26 Uhr eine Alarmierung auf der „Wehrführerschleife“. Die Polizei hatte über die Leitstelle die Feuerwehr Altenberge alarmiert, da es im Kreisverkehr an der K 50 n (neue Umgehungsstrasse) zu einem Unfall gekommen war. Ein Anhänger mit Gülle war umgekippt, geringe Mengen sind auf das benachbarte Feld sowie auf die Strasse geraten. Auch in die Kanalisation ist eine überschaubare Menge geraten. Der stellv. Leiter der Feuerwehr Frank Klose und Brandinspektor Andre König waren vor Ort. Da keine Gefährdung für die Umwelt erkennbar war, gab es keine weitere Veranlassung für einen Feuerwehreinsatz.

04.02.2014 - Amtshilfe Polizei

BEGINN : 20:30 UHR

ENDE     : 21:55 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Telefon

EINSATZBERICHT:

Nach dem Einsatz an der Schwalbenstraße wurde die Feuerwehr durch die Leitstelle per Telefon zu eine Maßnahme im Rahmen der Amtshilfe durch die Polizei gerufen. Auf der B54 hatte ein LKW auf einer Länge von ca 150 Metern, durch das befahren des Grünstreifens, Dreck vom Seitenstreifen auf die Fahrbahn transportiert. Die Feurwehr entfernte den Sand und Schlamm mittels Strahlrohren von der Strasse.

04.02.2014 - Schornsteinbrand

BEGINN : 18:24 UHR

ENDE     : 20:22 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Zu einem Schornsteinbrand rückten am Dienstabend gegen halb sieben etwa vierzig Kameraden der Altenberger Wehr aus. Die Flammen schlugen sehr deutlich sichtbar aus dem Kamin eines Hauses an der Schwalbenstraße. Nachbarn hatten die Bewohner alarmiert. Unter schwerem Atemschutz wurde der Kamin vom Inneren des Hauses aus kontrolliert. Gesichert mit Haltewesten und Seilen begaben sich zwei Kameraden auf das Dach des Gebäudes und fegte das Brandgut aus dem Kamin. Im Kellergeschoss wurde der Abbrand entgegen genommen, sodann abgelöscht und entsorgt. Auch die Wärmebildkamera kam zur Kontrolle zum Einsatz, der von Brandinspektor Peter Deitmer geleitet wurde. Nach etwa zwei Stunden rückten die Kameraden wieder ein.

 

30.01.2014 - Brand, Person in Gefahr

BEGINN : 05:33 UHR

ENDE     : 06:45 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

In den frühen Morgenstunden wurde der Feuerwehr ein Kaminbrand in einer Wohnung mit Menschenleben in Gefahr gemeldet. Die Feuerwehr rückte mit allen Großfahrzeugen zur Einsatzstelle, Zum Gründchen aus. Vor Ort wurde keine Verrauchung der Wohnung oder eine Gefahr für Menschenleben festgestellt. Der Kamin wurde durch die Wehr kontrolliert und es konnte Glut im Kamin festgestellt werden. Mit Kaminfegewerkzeug wurde der Kamin von der Glut befreit. Der Schornsteinfeger wurde zur weiteren Begutachtung zur Einsatzstelle bestellt. Zur weiteren Kontrolle des Kamins setzte die Feuerwehr die Wärmebildkamera ein. Heiße Stellen wurden nicht festgestellt. Die Einsatzstelle wurde an den Hauseigentümer übergeben.

27.01.2014 - Brandmeldeanlage

BEGINN : 09:38 UHR

ENDE     : 10:16 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

In einem Altenwohnheim an der Billerbecker Strasse lößte die Brandmeldeanlage bedingt durch einen technischen Defekt aus. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

25.01.2014 - VU B54

BEGINN : 15:15 UHR

ENDE     :  21:30 Uhr

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall, zwei Fahrzeuge mit Frontalzusammenstoß" wurde die Feuerwehr Altenberge auf den B 54 alarmiert. Als Einsatzort wurde B 54, in Höhe Mülldeponie angegeben. Die Kameraden rückten mit 25 Mann und vier Fahrzeuge aus. Es stellte sich schnell heraus, dass sich die Einsatzstelle in Höhe des Gewerbegebietes Wilmsberg auf dem Gebiet der Stadt Steinfurt befand. Weitere Meldungen von Passanten hatte die Örtlichkeit ebenfalls präzesiert und diesen Einsatzort angegeben. Darauf hin hatte die Leitstelle Rheine folgerichtig auch die Feuerwehr Steinfurt alarmiert. Da aber die Altenberge Kameraden bereits vor Ort waren, übernahm die Altenberger Wehr den Einsatz.

Da die Verletzten bereits gerettet waren, wurden an den Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe gebunden.

Es waren drei Fahrzeuge in den Einsatz involviert und drei Verletzte. Eine weitere Person ist unmittelbar an der Einsatzstelle verstorben.

Die Feuerwehr ist auch derzeit (19:00 Uhr) noch vor Ort. Die Einsatzstelle wird ausgeleuchtet, damit Sachverständige die Einsatzstelle aufnehmen können, um den Unfallverlauf zu rekonstruieren. Der Einsatz endete um 21:30 Uhr.

  • 2014-01-25_01
  • 2014-01-25_02
  • 2014-01-25_03
  • 2014-01-25_04
  • 2014-01-25_05

Video:

- VOIS - Vor Ort In Steinfurt

24.01.2014 - Öl auf Strasse

BEGINN : 06:49 UHR

ENDE     : 07:35 UHR

MELDERSCHLEIFE : Gruppe 2

EINSATZBERICHT:

Heute morgen wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Öl auf Strasse" alarmiert. An der Bushaltestelle an der Gooiker Halle war einem LKW der Abfallwirtschaftsbetriebe ein Hydraulikschlauch geplatzt. Das ausgetretene Hydrauliköl wurde von der Feuerwehr durch Ölbindemittel an der weiteren Ausbreitung und den Abfluss in die Kanalisation gehindert. Der Bauhof und die Polizei wurden zur Einsatzstelle gerufen. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

  • 2014-01-24_01
  • 2014-01-24_02

21.01.2014 - VU, Person klemmt

BEGINN : 19:10 UHR

ENDE     : 20:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Vollalarm

EINSATZBERICHT:

Die Feuerwehr wurde heute Abend zu einem Einsatz auf der B54, Fahrtrichtung Steinfurt, zwischen der Abfahrt Altenberge Ost und Altenberge West zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle bestätigte die Leitstelle diese Meldung noch einmal. Vor Ort zeigte sich, das die Person sich bereits mit Hilfe von Ersthelfern selbstständig aus dem Fahrzeug befreien konnte. Das Fahrzeug ist von der rechts von der Fahrbahn abgekommen und in einem unter der B54 durchführenden Entwässerungsbach zum Stehen gekommen. Der ebenfalls mit eingetroffenen Rettungsdienst und Notarzt übernahmen die Versorgung der verletzten Person. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz und die Ausleuchtung der EInsatzstelle sicher. Nach dem Abrücken des Rettungsdienstes wurde die EInsatzstelle der Polizei übergeben und die Feuerwehr rückte mit ihren Fahrzeugen wieder ein. Während des Einsatzes war die B54 in Richtung Steinfurt komplett gesperrt.

  • 2014-01-21_01
  • 2014-01-21_02
  • 2014-01-21_03
  • 2014-01-21_04
  • 2014-01-21_05
  • 2014-01-21_06

17.01.2014 - Öl auf Strasse

BEGINN : 10:05 UHR

ENDE     : 10:45 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Am späten Vormittag rückte die Feuerwehr zu einer gemeldeten Ölspur im Bereich zwischen Bültenweg und dem Kreisverkehr Bahnhofstrasse aus. Die Kameraden konnten in dem Bereich die Ölspur schnell ausmachen und bis zu einem Mercedes Benz zurückverfolgen. Die Ölspur wurde abgestreut und die Einsatzstelle an Mitarbeiter des Bauhofs Altenberge zu weiteren Sicherungsmaßnahmen übergeben.

13.01.2014 - Mülltonnenbrand

BEGINN : 09:33 UHR

ENDE     : 10:00 UHR

MELDERSCHLEIFE : Tagesschleife

EINSATZBERICHT:

Der erste Einsatz des neuen Jahres führte die Altenberge Feuerwehr zum Bahnhof. In Höhe des DB Haltepunktes qualmte eine Mülltonne. Diese wurde nach dem Eintreffen geöffnet, es qualmten lediglich einige Papierreste, die ohne weiteren Mitteleinsatz ausgetreten werden konnten.

16.01.2014 - PKW-Brand

BEGINN : 22:27 UHR

ENDE     : 23:20 UHR

MELDERSCHLEIFE : Zug 1

EINSATZBERICHT:

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Feuerwehr in den Mühlenweg gerufen. Mitbürgen hatten dort einen brennenden PKW der Kreisleitstelle gemeldet. Die Wehr rückte nach der Alarmierung mit dem HLF20/16 dem TLF300 sowie dem ELW-1 aus. Vor Ort war fanden die Wehrleute einen im Motorraum brennenden Mercedes Kombi. Auch einen angrenzenden Anhänger hatten die Flammen bereits erreicht. An einem weiteren PKW begann ebenfalls die thermische Verformung einzusetzen. Der unter Atemschutz eingesetzte Angriffstrupp konnte schnell die Motorhaube des Mercedes öffnen und den Brand ablöschen. Der Anhänger, auf den die Flammen schon übergegriffen hatten, konnte von dem Mercedes weg gezogen und auch hier die Flammen schnell abgelöscht werden. Das weitere Fahrzeug wurde durch den Besitzer in Sicherheit gebracht, bevor das Feuer auch hier größeren Schaden anrichten konnte. Nach Abschluss der Löscharbeiten und Kontrolle der Einsatzstelle konnte diese an die Polizei übergeben werden.